0
Warenkorb
Menü schließen
Order Übersicht
Zurück zum Blogarchiv

Das nachhaltige Fotobuch

Profotonet stellt alle seine Fotobücher nachhaltig her. Wir kompensieren unseren CO₂-Fußabdruck durch das Pflanzen von Bäumen. Durch eine genaue Analyse unserer Emissionen wissen wir genau, wie viel wir dafür ausgleichen müssen. Es ist uns ein Anliegen, unsere Fotobücher zu wirklich nachhaltigen Fotobüchern zu machen.

blog-nachhaltig-fotobuch-stapel

Wir finden es wichtig, für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten. Wir wissen, dass wir zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können, indem wir unsere Produkte und den Produktionsprozess weiter verbessern. Deshalb haben wir eine Ökobilanz für unsere Fotobücher in Auftrag gegeben. Diese Ökobilanz zeigt unter anderem unseren ökologischen Fußabdruck und gibt uns Anregungen, wie wir ihn weiter verbessern können.

So arbeiten wir jeden Tag hart daran, unsere Produkte und den Produktionsprozess so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wir verwenden FSC-zertifiziertes Fotopapier, unsere Verpackungsmaterialien bestehen ebenfalls aus FSC-zertifiziertem Karton, wir nutzen Ökostrom zur Herstellung des Fotopapiers, und unsere Einbandmaterialien sind vegan. Die ersten Schritte in eine nachhaltige Zukunft sind bereits gemacht, aber wir möchten noch einen Schritt weiter gehen.

Aus unserer Life Cycle Analysis hat sich ergeben, dass wir pro Fotobuch 5,44 kg CO₂ ausstoßen. Daher kompensieren wir diesen Ausstoß durch das Pflanzen von Bäumen in den Niederlanden. Gemeinsam mit der Organisation Regreener haben wir diese Emissionen durch Baumpflanzungen ausgeglichen. Diese Bäume können in den Niederlanden, aber auch außerhalb gepflanzt werden – je nachdem, wo wir den größten positiven Einfluss erzielen können. Im Jahr 2024 führte dies zur Pflanzung von 1820 Bäumen mit einer Kompensation von 218 Tonnen CO₂.

vinkje

FSC-zertifiziertes Papier/Verpackungsmaterial

Alle unsere Fotobücher werden aus FSC-zertifiziertem Fotopapier hergestellt. Außerdem werden alle unsere Produkte mit FSC-zertifiziertem Verpackungsmaterial verpackt. Dies trägt zu einer nachhaltigen und sozialen Waldbewirtschaftung bei, da unter anderem Wälder mit hohem Naturwert und gefährdete Waldgebiete geschont werden.

vinkje

Wir nutzen Ökostrom

Für die Produktion unseres Fotopapiers verwenden wir Ökostrom von unserem Lieferanten. Dieser Lieferant produziert den Ökostrom selbst mit fünf Windturbinen auf seinem Gelände in Tilburg. Insgesamt erzeugen diese fünf Windturbinen zehn Megawatt, was etwa 20 Prozent seines gesamten jährlichen Energieverbrauchs entspricht. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa sechstausend Haushalten.

vinkje

Pflanzung von Bäumen

Dank der Life Cycle Analysis wissen wir, dass wir pro Fotobuch 5,44 kg CO₂ ausstoßen. Diese CO₂-Emissionen kompensieren wir durch das Pflanzen von Bäumen. Abhängig davon, wo wir den größten positiven Einfluss erzielen können, entscheiden wir, wo die Bäume gepflanzt werden. Das kann in den Niederlanden sein, aber ebenso in Afrika, Asien oder Südamerika. Das Pflanzen der Bäume erfolgt in Zusammenarbeit mit Regreener.

Unser Ziel ist es, die gesamte Produktion von Profotonet nachhaltiger zu gestalten und unseren ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich zu verbessern und auszugleichen.
Harold Konijnenberg Geschäftsführer
Nachhaltiges-Fotobuch-co2-Emissionen-prophotonet-grün-v2

Was wir sonst noch tun, um unseren Betrieb so nachhaltig wie möglich zu gestalten:

Vegane Bezugsmaterialien

Für unsere Bezugsmaterialien verwenden wir ausschließlich vegane Produkte. Das bedeutet, dass keine tierischen Stoffe im Material enthalten sind. Dies verringert unseren ökologischen Fußabdruck und reduziert Treibhausgasemissionen und den Flächenverbrauch.

Mülltrennung

Im gesamten Unternehmen trennen wir Papier- und Kunststoffabfälle. Außerdem trennen wir einen Teil der von uns verwendeten Chemikalien. Denn die von uns verwendeten Fotochemikalien haben einen großen Einfluss auf unseren CO2-Fußabdruck und hinterlassen viele Schwermetalle in der Umwelt, wenn sie nicht recycelt werden. Deshalb arbeiten wir mit einem Recyclingunternehmen zusammen, das 95% der Chemikalien zurückgewinnt und auch die Schwermetalle extrahiert und wiederverwendet.

Transportvolumen begrenzen

Wir verfügen über ein großes Lager, das es uns ermöglicht, in großen Mengen einzukaufen. Dadurch wird die Zahl der Transporte begrenzt. Darüber hinaus können die Kundinnen und Kunden ihre Fotobücher auch in den Filialen von Kamera Express abholen. Hier werden die Fotobücher mit den Fahrten, die der Kamera-Express-Bus bereits durchführt, mitgenommen. Die Entfernung zwischen Kamera Express und Profotonet beträgt nur 400 Meter, so dass der Bus nicht weit fahren muss, um die Fotobücher abzuholen.

Der Produktionsprozess

Unser Produktionsleiter und unsere Mitarbeiter arbeiten ständig an der Verbesserung des Produktionsprozesses. Wir versuchen, so effizient wie möglich zu arbeiten und Abfälle zu minimieren. Auch durch Investitionen in Hightech-Maschinen, die uns energie- und materialeffizienter machen, tragen wir zu einer nachhaltigeren Produktion bei.